Forum sparkasse-marathon.at Foren-Übersicht Forum sparkasse-marathon.at
Wie hat es Ihnen gefallen? Was könnten wir besser machen? Lob, Kritik ...
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Schiffstransfer zurück nach Bregenz

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum sparkasse-marathon.at Foren-Übersicht -> Lob und Kritik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Appletom



Anmeldedatum: 26.10.2007
Beiträge: 5
Wohnort: Weinfelden, CH

BeitragVerfasst am: 05.10.2011, 19:18    Titel: Schiffstransfer zurück nach Bregenz Antworten mit Zitat

Der Schiffstransfer von Lindau nach Bregenz lässt leider jedes Jahr etwas mehr zu wünschen übrig.
Etwas vom Eindrücklichsten vom Sparkassen-Marathon ist der Start. Kaum vorstellbaren Massen setzen sich nach dem Startschuss in Bewegung. Und jedes Jahr wird es mehr!
Als Teilnehmer vom Halbmarathon stellt sich jedes Jahr Gänsehaut bei mir ein.
Nebenbei: Niemals möchte ich gestaffelt starten. Auch wenn es ein bisschen eng ist, es entschädigt mich für das ganze Jahr Training.
Meine Fans (2 Personen) nehmen im Schiff beim Start Platz ein, damit sie rechtzeitig wieder in Bregenz sind um mich lauthals zu unterstützen.
Doch leider wusste die Besatzung vom Schiff nicht wann sie wirklich ablegen. Es gab sogar saudämliche Antwort von ihnen, dass es ja beim Einstieg steht - warum fragen Sie denn so blöde. Somit sind einige Passagiere auf das Schiff gestiegen im Glauben, dass es um 11:20 losfährt. Der Start ist von der erhöhten Position sehr gut überschaubar. Doch leider fuhr es erst um 11:35 los. Auch waren StaffelläuferInnen dabei, wo einige sehr unruhig wurden, teilweise bis hysterische Anzeichen zeigten.
Meine beiden Fans konnten mich gerade noch anfeuern in Bregenz, es handelte sich um Sekunden.
Und wie schon zu Beginn kurz erwähnt. Jedes Jahr führt sich ein Teil der Besatzung wie Machtherrscher auf. Dabei könnte man mit wenig viel erreichen.

Meine Bitte für die kommende Veranstaltung im Jahre 2012.
Klare Informationen, wann welches Schiff zurück fährt und falls es möglich ist, den Schiffsbesatzungen auf diesen Grossanlass etwas mehr Feingefühl mitgeben.

Zum Abschluss würde es mich noch interessieren, ob sich auch andere Betroffene melden werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
admin
Site Admin


Anmeldedatum: 08.10.2007
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: 06.10.2011, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für das Feedback. Wir werden das mit den Vorarlberg-Lines besprechen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
admin
Site Admin


Anmeldedatum: 08.10.2007
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: 10.10.2011, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hier die Antwort der Vorarlberg-Lines zu Ihrer Kritik:

- Das MS Austria hat pünktlich um 11:20 von Anlegeplatz 5 abgelegt.

- Das MS Vorarlberg konnte aus folgendem Grund, nicht wie ausgemacht um 11:20 von Anlegeplatz 2 ablegen.

- Da sich das Starterfeld erst um ca. 11:20 Uhr auflöste und die Angehörigen der Starter zwangsläufig hinter den Startern anstanden, konnten diese nicht früher auf das MS Vorarlberg zusteigen.

- Zum Zeitpunkt unserer planmäßigen Abfahrt warteten ca. 200 Personen auf den Zustieg. Diese Gäste waren mehrheitlich im Besitz einer Hin und Retour Fahrkarte für den Marathon.

- Es ist uns aus rechtlichen und moralischen Gründen nicht möglich, derart viele Fahrgäste ohne ihr eigenes Verschulden zurückzulassen, obwohl sie im Besitz eines gültigen Retourtickets sind.

Weiter hält die Vorarlberg-Lines fest, dass sich deren Besatzungsmitglieder nicht wie „Machtherrscher“ aufführen. Diese sind im Umgang mit Fahrgästen jeglicher Art geschult, auch für Großveranstaltungen wie dem Marathon in Lindau.

Dieser in ihrem Schreiben bezeichneter Vorfall fand nicht zwischen dem Fahrgast und der Schiffsmannschaft statt, sondern dem Fahrgast und dem diensthabenden Hafenmeister (Anbinder) von Lindau.

+++

Anmerkung des OK-Teams:
Diese obigen Punkte werden natürlich in die Feedback-Runde aufgenommen und für 2012 bestmöglichst organisiert. Weiters möchten wir festhalten, dass es nicht vorgesehen ist, dass Staffelläufer, die nicht in Lindau starten, auf der Start-Insel sind - somit ist auch keine Retourfahrt, egal ob mit Schiff oder Bahn zur Staffelübergabe organisiert bzw. zeitlich garantiert!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Forum sparkasse-marathon.at Foren-Übersicht -> Lob und Kritik Alle Zeiten sind GMT
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de